📢 ENTSETZEN IM ZOO NÜRNBERG – 12 PAVIANE GETÖTET! 🐒❌
Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf gesunde Paviane erschossen, drei starben schon bei der Voruntersuchung. Die Tiere wurden in Kisten getötet und anschließend an Löwen & Geier verfüttert.
‼️ Warum? Weil die Gruppe zu groß geworden war – ein hausgemachtes Problem durch jahrelange unkontrollierte Zucht. Und das, obwohl in wenigen Wochen bereits neue Pavianbabys erwartet werden…
Die Empörung vieler Besucher galt nicht etwa den getöteten Tieren, sondern der plötzlichen Zooschließung. Für uns von Schüler für Tiere e.V. ist klar: Zoos sind keine Arterhaltungseinrichtungen, sondern veraltete Tierausstellungen auf Kosten von Leben und Würde.
📣 Wir fordern: 🔹 Zuchtstopp 🔹 unabhängige Aufklärung 🔹 echtes Umdenken im Umgang mit Tieren
Stellungnahme von Schüler für Tiere e.V. zur Tötung von 12 Pavianen im Tiergarten Nürnberg
Mit tiefem Entsetzen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass im Tiergarten Nürnberg zwölf gesunde Guinea-Paviane per „Kugelschuss“ erschossen wurden – zwei von ihnen starben bereits bei der Voruntersuchung, noch bevor sie überhaupt in Narkose transportiert wurden. Die restlichen Tiere wurden in engen Transportkisten einzeln getötet. Anschließend wurden ihre Körper an Löwen und Geier im Zoo verfüttert.
Wir als Verein Schüler für Tiere e.V. verurteilen dieses Vorgehen aufs Schärfste. Es zeigt nicht nur das moralische Scheitern einer angeblichen „Bildungs- und Arterhaltungseinrichtung“, sondern offenbart auch ein strukturelles Versagen im Umgang mit Mitgeschöpfen, die unter vollständiger menschlicher Kontrolle leben.
Was ist das für ein System, in dem Tiere über Jahre zur Zucht animiert werden – ohne tragfähige Konzepte zur Vermeidung von Überpopulation – nur um sie dann „aussortieren“ und töten zu müssen? Noch absurder wird es, wenn man bedenkt: In einigen Wochen werden neue Pavianbabys erwartet. Was passiert mit ihnen? Werden sie die nächsten sein, die „aus Managementgründen“ nicht mehr erwünscht sind?
Statt ernsthaft über das Leid der getöteten Tiere zu sprechen, sorgte sich ein Teil der Öffentlichkeit mehr über die vorübergehende Schließung des Zoos, als über die brutalen Todesumstände dieser intelligenten, sozialen Lebewesen. Dieses Verhalten zeigt deutlich: Zoos erfüllen längst nicht mehr ihren angeblichen Bildungsauftrag.
Die Rechtfertigung, man habe keine andere Lösung gesehen, ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Verantwortung heißt vorausschauendes Handeln – nicht tödliche „Korrekturen“, wenn Management versagt.
Wir fordern daher: • eine umfassende und unabhängige Aufklärung durch Tierschutzbehörden und Justiz • ein sofortiges Ende der Pavianzucht im Tiergarten Nürnberg • und eine grundsätzliche Neuausrichtung zoologischer Einrichtungen
Zoos, wie wir sie heute kennen, sind Relikte der Vergangenheit. Sie sind weder ein Garant für Arterhaltung noch für Tierschutz oder Bildung. Echte Arterhaltung findet in Schutzgebieten statt – nicht hinter Gittern.
Diese Tötungen dürfen nicht folgenlos bleiben. Sie müssen ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen: Weg von Tierausstellungen – hin zu echtem Mitgefühl und Verantwortung.
Unser Projekt ist beim Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ dabei! Jetzt liegt es an EUCH: Gebt uns eure Stimme unter 👉 www.stimme.sft-laus.de
💚 Warum das so wichtig ist: • Wir setzen uns mit Herzblut für Umwelt- und Tierschutz ein. • Mit eurer Stimme können wir bis zu 1.000 € Startkapital gewinnen – Geld, das wir direkt für unsere Aktionen wie [z. B. Kippensammler, Igel-Lehrpfad, Müllvermeidungs-Projekte] einsetzen. • Nur gemeinsam schaffen wir echte Veränderungen – jede Stimme bringt uns weiter!
🕒 Das Voting läuft jetzt! • Online-Abstimmung: 10. Juli – 22. August • Die Gewinner werden im Herbst prämiert. • Je mehr Menschen abstimmen, desto größer unsere Chance!
✅ So geht’s:
1. Klickt auf www.stimme.sft-laus.de 2. Stimmt für uns ab (kostet euch nur 1 Minute) 3. Teilt den Beitrag – bitte motiviert Freund:innen und Familie mitzumachen!
🙏 Danke für eure Unterstützung – gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Klima- und Tierschutz!
Schüler für Tiere NaKiTi Hochwald Wieder mal ein toller Ausflug zum Lebenshof Balu‘s Arche. Alle profitieren so sehr von dieser Begegnung 🐰👶🏻🐖🐏👦🐓🐇👧🏽. Danke dass wir wieder hier sein durften. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
1. „Schüler für Tiere“ im Fokus Das Gespräch dreht sich unter anderem um das Projekt Schüler für Tiere, dessen Ziel es ist, junge Menschen für den Tierschutz zu sensibilisieren und sie aktiv einzubinden – etwa durch Schulaktionen oder gemeinsame Tierheimbesuche. Dabei wird die Frage diskutiert, wie Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Beitrag leisten können.
2. Ethik im Alltag & Bildungsdimension Sabine und Andreas beleuchten die Bedeutung von Ethik in Schule und Gesellschaft: Wie lassen sich moralische Werte vermitteln? Wo bewegt man sich zwischen Theorie und gelebter Praxis? Hier geht es auch um ganz praktische Ansätze im Schulunterricht, um ethische Reflexion zu fördern.
3. Persönliches Engagement & Inspiration Sie teilen Erfahrungen aus eigenen Projekten – wie man als Einzelner Impulse setzen und andere motivieren kann. Besonders spannend sind die Tipps, wie LehrerInnen, Eltern oder PädagogInnen Projekte im Tierschutz initiieren können.
4. Austausch & Vernetzung Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Netzwerken: lokale Initiativen, Online-Plattformen oder schulische Kooperationen – miteinander ins Gespräch kommen und voneinander lernen ist hier das Motto.
⸻
💡 Warum sich das Anhören lohnt • Für Lehrkräfte & PädagogInnen: Viele praxisnahe Impulse, um Tierschutz und ethische Bildung in den Schulalltag zu integrieren. • Für Eltern & Engagierte: Konkrete Ideen, wie man Kinder für wichtige Themen begeistern kann – direkt umsetzbar. • Für alle Interessierten: Inspirierende Einblicke in die Wirkung von Engagement und Kooperation – es zeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Schüler für Tiere NaKiTi Hochwald hat eine schöne Aktion gestartet. Unsere Freundin Jessica fährt wieder nach Rumänien um Asociatia Micaela ein paar Tage zu unterstützen. Wir wollten auch etwas dazu beitragen. Also hat sie uns, die Kindertagespflege NaKiTi, einen Vormittag lang begleitet und wundervolle Fotos gemacht. Für die Eltern gab es natürlich noch einzigartige Portraitfotos ihrer Kinder. Die Eltern und wir haben dafür sage und schreibe 330€ Spenden in einen Topf geworfen 🥰 und Schüler für Tiere hat noch mal auf 500€ aufgerundet ❤️. Vielen an alle, für die großzügige Spende.
Ausreden gibt es viele – Mitgefühl nur eine Entscheidung entfernt.
Jeden Tag werden Milliarden Tiere für unsere Gewohnheiten getötet. Doch wer sich entscheidet, keine Ausreden mehr gelten zu lassen, wählt einen Weg des Mitgefühls: VEGAN. 🌱
👉 Mach mit: Für die Tiere, für den Planeten, für dich.
❤️ Unterstütze unsere Arbeit bei Schüler für Tiere e.V.
📢 Teile diesen Beitrag und setze ein Zeichen gegen das Töten im Namen von Geschmack und Gewohnheit!
Mehr Platz für Nachhaltigkeit, Miteinander und gelebten Tierschutz – helft uns, TiMeNa zu erweitern!
Mit unserem Herzensprojekt TiMeNa – Tier. Mensch. Natur. schaffen wir vom gemeinnützigen Verein Schüler für Tiere e.V. einen Ort, an dem Nachhaltigkeit, gelebter Umweltschutz und soziales Miteinander aufeinandertreffen.
In einem kleinen Flohmarkthäuschen sammeln und verkaufen wir gut erhaltene Dinge – Second-Hand statt Wegwerfen! Der gesamte Erlös kommt unseren Tierschutzprojekten zugute.
TiMeNa ist längst mehr als nur ein Spendenflohmarkt:
🟢 Menschen begegnen sich, tauschen sich aus, bringen mit, nehmen mit, helfen mit. 🟢 Kinder erleben Verantwortung und erfahren, wie ihr Engagement ganz praktisch Tier- und Umweltschutz bewirken kann. 🟢 Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, soziale Teilhabe ermöglicht und Tiere geschützt.
📦 Doch unser Platz ist zu klein.
Wir möchten TiMeNa erweitern und einen Bürocontainer als zusätzlichen Verkaufsraum anschaffen. So können wir noch mehr gut erhaltene Spenden anbieten – z. B. Glas, Porzellan oder Bücher usw. – und unser nachhaltiges Angebot weiterentwickeln.
👉 Dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Der Container kostet mehrere Tausend Euro, die wir allein nicht aufbringen können.
💚 Jeder Euro hilft, aus TiMeNa einen noch größeren Ort für Nachhaltigkeit und Mitgefühl zu machen.
🚨 HEUTE IST DIE LETZTE CHANCE! 🚨 Deadline: 23:59 Uhr – und wir wollen gewinnen! 🏆🐾
🎯 Jetzt zählt jede Stimme – mobilisiert ALLE, die ihr kennt! Unser Herzensprojekt „Schüler für Tiere e.V.“ ist beim Thüga-Fotowettbewerb dabei – und wir können das schaffen, wenn JETZT alle mitziehen! 💪❤️
📢 ENTSETZEN IM ZOO NÜRNBERG – 12 PAVIANE GETÖTET! 🐒❌
Der Tiergarten Nürnberg hat zwölf gesunde Paviane erschossen, drei starben schon bei der Voruntersuchung. Die Tiere wurden in Kisten getötet und anschließend an Löwen & Geier verfüttert.
‼️ Warum? Weil die Gruppe zu groß geworden war – ein hausgemachtes Problem durch jahrelange unkontrollierte Zucht. Und das, obwohl in wenigen Wochen bereits neue Pavianbabys erwartet werden…
Die Empörung vieler Besucher galt nicht etwa den getöteten Tieren, sondern der plötzlichen Zooschließung.
Für uns von Schüler für Tiere e.V. ist klar:
Zoos sind keine Arterhaltungseinrichtungen, sondern veraltete Tierausstellungen auf Kosten von Leben und Würde.
📣 Wir fordern:
🔹 Zuchtstopp
🔹 unabhängige Aufklärung
🔹 echtes Umdenken im Umgang mit Tieren
💔 Das darf nicht wieder passieren.
#ZooNürnberg #Paviane #Tierschutz #SchülerFürTiere #ZoosAbschaffen #KeineTötungImZoo #MitgefühlStattGitter #Pavianmassaker ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
8 KommentareKommentiere auf Facebook
Stellungnahme von Schüler für Tiere e.V. zur Tötung von 12 Pavianen im Tiergarten Nürnberg
Mit tiefem Entsetzen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass im Tiergarten Nürnberg zwölf gesunde Guinea-Paviane per „Kugelschuss“ erschossen wurden – zwei von ihnen starben bereits bei der Voruntersuchung, noch bevor sie überhaupt in Narkose transportiert wurden. Die restlichen Tiere wurden in engen Transportkisten einzeln getötet. Anschließend wurden ihre Körper an Löwen und Geier im Zoo verfüttert.
Wir als Verein Schüler für Tiere e.V. verurteilen dieses Vorgehen aufs Schärfste. Es zeigt nicht nur das moralische Scheitern einer angeblichen „Bildungs- und Arterhaltungseinrichtung“, sondern offenbart auch ein strukturelles Versagen im Umgang mit Mitgeschöpfen, die unter vollständiger menschlicher Kontrolle leben.
Was ist das für ein System, in dem Tiere über Jahre zur Zucht animiert werden – ohne tragfähige Konzepte zur Vermeidung von Überpopulation – nur um sie dann „aussortieren“ und töten zu müssen?
Noch absurder wird es, wenn man bedenkt: In einigen Wochen werden neue Pavianbabys erwartet. Was passiert mit ihnen? Werden sie die nächsten sein, die „aus Managementgründen“ nicht mehr erwünscht sind?
Statt ernsthaft über das Leid der getöteten Tiere zu sprechen, sorgte sich ein Teil der Öffentlichkeit mehr über die vorübergehende Schließung des Zoos, als über die brutalen Todesumstände dieser intelligenten, sozialen Lebewesen.
Dieses Verhalten zeigt deutlich: Zoos erfüllen längst nicht mehr ihren angeblichen Bildungsauftrag.
Die Rechtfertigung, man habe keine andere Lösung gesehen, ist aus unserer Sicht nicht akzeptabel. Verantwortung heißt vorausschauendes Handeln – nicht tödliche „Korrekturen“, wenn Management versagt.
Wir fordern daher:
• eine umfassende und unabhängige Aufklärung durch Tierschutzbehörden und Justiz
• ein sofortiges Ende der Pavianzucht im Tiergarten Nürnberg
• und eine grundsätzliche Neuausrichtung zoologischer Einrichtungen
Zoos, wie wir sie heute kennen, sind Relikte der Vergangenheit. Sie sind weder ein Garant für Arterhaltung noch für Tierschutz oder Bildung. Echte Arterhaltung findet in Schutzgebieten statt – nicht hinter Gittern.
Diese Tötungen dürfen nicht folgenlos bleiben. Sie müssen ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen: Weg von Tierausstellungen – hin zu echtem Mitgefühl und Verantwortung.
💔 Das darf nicht wieder passieren.
#ZooNürnberg #Paviane #Tierschutz #SchülerFürTiere #ZoosAbschaffen #KeineTötungImZoo #MitgefühlStattGitter #Pavianmassaker ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
19 KommentareKommentiere auf Facebook
🗳️ Wir brauchen EUCH – Jede Stimme zählt!
Unser Projekt ist beim Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ dabei!
Jetzt liegt es an EUCH: Gebt uns eure Stimme unter 👉 www.stimme.sft-laus.de
💚 Warum das so wichtig ist:
• Wir setzen uns mit Herzblut für Umwelt- und Tierschutz ein.
• Mit eurer Stimme können wir bis zu 1.000 € Startkapital gewinnen – Geld, das wir direkt für unsere Aktionen wie [z. B. Kippensammler, Igel-Lehrpfad, Müllvermeidungs-Projekte] einsetzen.
• Nur gemeinsam schaffen wir echte Veränderungen – jede Stimme bringt uns weiter!
🕒 Das Voting läuft jetzt!
• Online-Abstimmung: 10. Juli – 22. August
• Die Gewinner werden im Herbst prämiert.
• Je mehr Menschen abstimmen, desto größer unsere Chance!
✅ So geht’s:
1. Klickt auf www.stimme.sft-laus.de
2. Stimmt für uns ab (kostet euch nur 1 Minute)
3. Teilt den Beitrag – bitte motiviert Freund:innen und Familie mitzumachen!
🙏 Danke für eure Unterstützung – gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Klima- und Tierschutz!
#StimmeFürsKlima #KlimaschutzNebenan #SchülerFürTiere #JedeStimmeZählt ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
4 KommentareKommentiere auf Facebook
Schüler für Tiere NaKiTi Hochwald
Wieder mal ein toller Ausflug zum Lebenshof Balu‘s Arche. Alle profitieren so sehr von dieser Begegnung 🐰👶🏻🐖🐏👦🐓🐇👧🏽.
Danke dass wir wieder hier sein durften. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.2 KommentareKommentiere auf Facebook
Sabine & Andreas Luppert von Schüler pro Tiere e.V. beim Podcast Gans Normal Vegan
▶️ bei YouTube:
youtu.be/FUjYMc_U85g?si=3PLSdGy_KbGGwlFr
🎙️ bei Spotify:
open.spotify.com/episode/1E8GuoN9cLllrDUjWyHvxz?si=BfZv29DHThalTUrNtYM5Sg
1. „Schüler für Tiere“ im Fokus
Das Gespräch dreht sich unter anderem um das Projekt Schüler für Tiere, dessen Ziel es ist, junge Menschen für den Tierschutz zu sensibilisieren und sie aktiv einzubinden – etwa durch Schulaktionen oder gemeinsame Tierheimbesuche. Dabei wird die Frage diskutiert, wie Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Beitrag leisten können.
2. Ethik im Alltag & Bildungsdimension
Sabine und Andreas beleuchten die Bedeutung von Ethik in Schule und Gesellschaft: Wie lassen sich moralische Werte vermitteln? Wo bewegt man sich zwischen Theorie und gelebter Praxis? Hier geht es auch um ganz praktische Ansätze im Schulunterricht, um ethische Reflexion zu fördern.
3. Persönliches Engagement & Inspiration
Sie teilen Erfahrungen aus eigenen Projekten – wie man als Einzelner Impulse setzen und andere motivieren kann. Besonders spannend sind die Tipps, wie LehrerInnen, Eltern oder PädagogInnen Projekte im Tierschutz initiieren können.
4. Austausch & Vernetzung
Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Netzwerken: lokale Initiativen, Online-Plattformen oder schulische Kooperationen – miteinander ins Gespräch kommen und voneinander lernen ist hier das Motto.
⸻
💡 Warum sich das Anhören lohnt
• Für Lehrkräfte & PädagogInnen: Viele praxisnahe Impulse, um Tierschutz und ethische Bildung in den Schulalltag zu integrieren.
• Für Eltern & Engagierte: Konkrete Ideen, wie man Kinder für wichtige Themen begeistern kann – direkt umsetzbar.
• Für alle Interessierten: Inspirierende Einblicke in die Wirkung von Engagement und Kooperation – es zeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 KommentareKommentiere auf Facebook
Schüler für Tiere NaKiTi Hochwald hat eine schöne Aktion gestartet.
Unsere Freundin Jessica fährt wieder nach Rumänien um Asociatia Micaela ein paar Tage zu unterstützen.
Wir wollten auch etwas dazu beitragen.
Also hat sie uns, die Kindertagespflege NaKiTi,
einen Vormittag lang begleitet und wundervolle Fotos gemacht. Für die Eltern gab es natürlich noch einzigartige Portraitfotos ihrer Kinder. Die Eltern und wir haben dafür sage und schreibe 330€ Spenden in einen Topf geworfen 🥰 und Schüler für Tiere hat noch mal auf 500€ aufgerundet ❤️. Vielen an alle, für die großzügige Spende.
#bildungfürnachhaltigeentwicklung
#tierschutzmitkindern
#kindertagespflege
#tierschutzrumänien
#kindertagespflegenakiti
#tiergestütztepädagogik ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 KommentareKommentiere auf Facebook
Ausreden gibt es viele – Mitgefühl nur eine Entscheidung entfernt.
Jeden Tag werden Milliarden Tiere für unsere Gewohnheiten getötet. Doch wer sich entscheidet, keine Ausreden mehr gelten zu lassen, wählt einen Weg des Mitgefühls: VEGAN. 🌱
👉 Mach mit: Für die Tiere, für den Planeten, für dich.
❤️ Unterstütze unsere Arbeit bei Schüler für Tiere e.V.
📢 Teile diesen Beitrag und setze ein Zeichen gegen das Töten im Namen von Geschmack und Gewohnheit!
#vegan #tierrechte #schülerfürtiere #mitgefühlstattmord #tierleidstoppen #veganfüralle #tierschutz #GegenTierleid #WerdeVegan #tieresindkeineware ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
3 KommentareKommentiere auf Facebook
Mehr Platz für Nachhaltigkeit, Miteinander und gelebten Tierschutz – helft uns, TiMeNa zu erweitern!
Mit unserem Herzensprojekt TiMeNa – Tier. Mensch. Natur. schaffen wir vom gemeinnützigen Verein Schüler für Tiere e.V. einen Ort, an dem Nachhaltigkeit, gelebter Umweltschutz und soziales Miteinander aufeinandertreffen.
In einem kleinen Flohmarkthäuschen sammeln und verkaufen wir gut erhaltene Dinge – Second-Hand statt Wegwerfen! Der gesamte Erlös kommt unseren Tierschutzprojekten zugute.
TiMeNa ist längst mehr als nur ein Spendenflohmarkt:
🟢 Menschen begegnen sich, tauschen sich aus, bringen mit, nehmen mit, helfen mit.
🟢 Kinder erleben Verantwortung und erfahren, wie ihr Engagement ganz praktisch Tier- und Umweltschutz bewirken kann.
🟢 Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, soziale Teilhabe ermöglicht und Tiere geschützt.
📦 Doch unser Platz ist zu klein.
Wir möchten TiMeNa erweitern und einen Bürocontainer als zusätzlichen Verkaufsraum anschaffen. So können wir noch mehr gut erhaltene Spenden anbieten – z. B. Glas, Porzellan oder Bücher usw. – und unser nachhaltiges Angebot weiterentwickeln.
👉 Dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Der Container kostet mehrere Tausend Euro, die wir allein nicht aufbringen können.
💚 Jeder Euro hilft, aus TiMeNa einen noch größeren Ort für Nachhaltigkeit und Mitgefühl zu machen.
Mehr Infos und Eindrücke: www.timena.info
Bitte spendet mit dem Betreff: „TiMENa“ auf folgendes Konto:
Schüler für Tiere e.V.
DE75 5486 2500 0002 5892 57
BIC: GENODE61SUW
Paypal - FREUNDE
info@sft-laus.de
Danke für eure Spende – gemeinsam bewegen wir etwas! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
🚨 HEUTE IST DIE LETZTE CHANCE! 🚨
Deadline: 23:59 Uhr – und wir wollen gewinnen! 🏆🐾
🎯 Jetzt zählt jede Stimme – mobilisiert ALLE, die ihr kennt!
Unser Herzensprojekt „Schüler für Tiere e.V.“ ist beim Thüga-Fotowettbewerb dabei – und wir können das schaffen, wenn JETZT alle mitziehen! 💪❤️
👉 So einfach kannst DU helfen:
1️⃣ Klick auf den Link:
🔗 thuega-energie.fotowettbewerb.online/galerie/MjUwNzo6NzI0Nw
2️⃣ E-Mail-Adresse eingeben
3️⃣ Mail bestätigen – fertig! 📩
💡 Du kannst mit jeder E-Mail-Adresse einmal abstimmen – also bitte nutze alle, die du hast!
💙 Deine Stimme zählt für den Tierschutz, für unsere Projekte und für eine bessere Zukunft für Tiere.
🙏 Wir bitten euch von Herzen: Stimmt jetzt ab, teilt den Aufruf und sagt es weiter!
📢 Letzte Chance – gemeinsam zum Sieg!
DANKE für eure Unterstützung! 🐶🐷🐸🌍
#SchülerFürTiere
#ThügaFotowettbewerb
#JetztAbstimmen
#StimmeFürTierschutz
#WirWollenGewinnen
#LetzteChance
#JedeStimmeZählt
#FürDieTiere
#VoteNow
#GemeinsamStark
#EngagementLohntSich
#Deadline23Uhr59 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 KommentareKommentiere auf Facebook